Die abkürzung kba im kfz bereich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung KBA steht im Kfz-Bereich für das "Kraftfahrt-Bundesamt". Es handelt sich hierbei um eine deutsche Bundesbehörde, die für die Zulassung von Fahrzeugen, den Fahrzeugverkehr sowie die Sicherheit im Straßenverkehr zuständig ist. Das KBA sammelt und verwaltet auch Daten über Fahrzeughalter und Fahrzeugflotten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung der Einhaltung von Vorschriften und Gesetzen im Straßenverkehr.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das KBA veröffentlicht jährlich Statistiken über die Zahl der neu zugelassenen Fahrzeuge.
- Bei Fragen zur Fahrzeugzulassung können sich Bürger direkt an das KBA wenden.
- Das KBA spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung neuer Sicherheitsstandards für Autos.
- Viele Autofahrer sind sich nicht bewusst, dass das KBA ihre Daten speichert und verwaltet.