Die abkürzung kfw bank

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung KfW steht für "Kreditanstalt für Wiederaufbau". Sie ist eine deutsche Förderbank, die im Jahr 1948 gegründet wurde und ihren Sitz in Frankfurt am Main hat. Die KfW bietet finanzielle Unterstützung für Projekte und Vorhaben in den Bereichen wirtschaftliche Entwicklung, Umweltschutz und soziale Infrastruktur. Ziel ist es, die Lebensqualität in Deutschland sowie international zu verbessern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die KfW Bank unterstützt nachhaltige Bauvorhaben finanziell.
  • Viele Existenzgründer haben von den Förderprogrammen der KfW Bank profitiert.
  • Umweltprojekte erhalten oft Zuschüsse von der KfW Bank.
  • Die KfW Bank spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung von Innovationen in Deutschland.