Die abkürzung kzh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung KZH steht für "Kraft-Zentral-Heizung", ein Begriff, der in der Heizungs- und Haustechnik verwendet wird. Es beschreibt ein System, das sowohl die Erzeugung von Wärme als auch die Zentralheizung in einem Gebäude integriert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Installation einer KZH kann die Energiekosten deutlich senken.
- In vielen Neubauten wird heute auf moderne KZH-Anlagen gesetzt.
- Die Wartung der KZH ist entscheidend für die langfristige Effizienz des Systems.
- Experten empfehlen, die KZH regelmäßig von Fachleuten überprüfen zu lassen.