Die anzahl der steine bei uhren

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Anzahl der Steine bei Uhren bezeichnet die Menge an Lagersteinen, die in einem Uhrwerk verwendet werden. Diese Steine, meist aus synthetischem Rubinglas, tragen dazu bei, die Reibung zwischen den beweglichen Teilen zu verringern und die Lebensdauer des Uhrwerks zu erhöhen. Eine höhere Anzahl an Steinen kann in der Regel als Indikator für eine bessere Qualität und Präzision des Uhrwerks angesehen werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anzahl der Steine bei hochwertigen Uhren kann bis zu 30 oder mehr betragen.
  • Manche Uhrenhersteller betonen die Anzahl der Lagersteine als Qualitätsmerkmal ihrer Produkte.
  • Eine Uhr mit 17 Steinen gilt allgemein als Standard in der Branche.
  • Enthusiasten diskutieren häufig über die Bedeutung der Anzahl der Steine bei mechanischen Uhren.