Die bic
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die BIC (Bank Identifier Code) ist ein international standardisierter Code, der zur eindeutigen Identifizierung von Banken und Finanzinstituten dient. Sie wird in der Regel für internationale Geldtransfers und Überweisungen verwendet und ermöglicht eine reibungslose Abwicklung von Transaktionen zwischen verschiedenen Ländern und Banken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um eine internationale Überweisung durchzuführen, benötigt man die BIC der entsprechenden Bank.
- In den meisten SEPA-Überweisungen wird die BIC nicht mehr zwingend verlangt, da die IBAN ausreichend ist.
- Die BIC besteht aus insgesamt 8 oder 11 Zeichen und enthält spezifische Informationen über die Bank.
- Für die korrekte Durchführung einer Transaktion ist es wichtig, dass die BIC korrekt angegeben wird.