Die blaue fahne bei der bundeswehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die blaue Fahne bei der Bundeswehr ist ein spezifisches Signal, das verwendet wird, um besondere Bedingungen darzustellen. Sie symbolisiert in der Regel die Durchführung von Sicherheitsmaßnahmen oder einen erhöhten Alarmzustand. Die Verwendung dieser Fahne ist Teil der militärischen Signalgebung und dient der Kommunikation unter Truppen und der Sicherstellung von Sicherheitsprotokollen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Annäherung an das Gefahrengebiet wurde die blaue Fahne gesetzt.
- Die blaue Fahne signalisiert, dass besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden müssen.
- Während der Übung wurde die blaue Fahne regelmäßig zur Kommunikation zwischen den Einheiten verwendet.
- Nach dem Eintreffen der Verstärkung wurde die blaue Fahne wieder eingeholt, da die Gefahr gebannt war.