Die dirndl schleife

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Dirndlschleife ist ein variabler Bestandteil des traditionellen bayerischen Dirndls, der an der Taille gebunden wird. Sie dient nicht nur der Fixierung des Kleides, sondern hat auch eine symbolische Funktion, die auf den Familienstand der Frau hinweist. Die Position der Schleife kann dabei Aufschluss darüber geben, ob die Trägerin ledig, verheiratet oder verwitwet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Dirndlschleife sollte immer sorgfältig gebunden werden, um das Kleid optimal zur Geltung zu bringen.
  • In vielen Regionen Bayerns ist die Farbe der Dirndlschleife ein Zeichen für den Beziehungsstatus der Trägerin.
  • Bei dem Fest trugen alle Frauen ihre dirndlgemäßen Kleider mit verschiedenfarbigen Dirndlschleifen.
  • Sie entschied sich für eine rosafarbene Dirndlschleife, die perfekt zu ihrem neuen Dirndl passte.