Die doppelt gestrichelte mittellinie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die doppelt gestrichelte Mittellinie ist ein grafisches Element, das häufig in technischen Zeichnungen, Karten oder schematischen Darstellungen verwendet wird. Sie dient der visuellen Trennung von Bereichen oder zur Kennzeichnung spezieller Aspekte, wie beispielsweise einer Grenze oder eines Verlaufes, und ist typischerweise als zwei parallele gestrichelte Linien dargestellt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der technischen Zeichnung wurde eine doppelt gestrichelte Mittellinie verwendet, um die alternativen Wege darzustellen.
- Die doppelt gestrichelte Mittellinie auf der Karte zeigt den Verlauf des Radweges an.
- Bei der Erstellung des Diagramms ist es wichtig, die doppelt gestrichelte Mittellinie korrekt zu platzieren.
- Im Architekturplan kennzeichnet die doppelt gestrichelte Mittellinie die zu sanierenden Bereiche.