Die erhöhung des leitzinses
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Erhöhung des Leitzinses bezeichnet die Maßnahme einer Zentralbank, den Zinssatz, zu dem sie Geld an Geschäftsbanken verleiht, anzuheben. Diese Entscheidung hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Volkswirtschaft, da sie die Kreditkosten beeinflusst und somit auch den Konsum, die Investitionen und die Inflation steuern kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Erhöhung des Leitzinses könnte die Investitionsneigung der Unternehmen dämpfen.
- Aufgrund der Erhöhung des Leitzinses sind die Hypothekenzinsen in den letzten Monaten gestiegen.
- Experten erwarten, dass die Erhöhung des Leitzinses die Inflation bremsen wird.
- Die Verbraucher reagieren unterschiedlich auf die Erhöhung des Leitzinses, einige sparen mehr, während andere ihre Ausgaben zurückfahren.