Die erste zahl beim barcode

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die erste Zahl beim Barcode ist der Bestandteil eines Strichcodes, der in der Regel die Produktkategorie oder das Herkunftsland eines Artikels identifiziert. In den meisten Standards, insbesondere im EAN-13-Format, gibt es eine festgelegte Anzahl von Ziffern, wobei die ersten drei Ziffern in der Regel den Hersteller oder die Produktkategorie repräsentieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die erste Zahl beim Barcode hilft dabei, das Land zu bestimmen, aus dem das Produkt stammt.
  • Bei vielen Lebensmitteln steht die erste Zahl beim Barcode für die Art des Produkts.
  • Verkäufer können mit einem Scanner die erste Zahl beim Barcode lesen, um die Preise zu überprüfen.
  • Bei technischen Geräten ist die erste Zahl beim Barcode oft entscheidend für die Zuordnung zu bestimmten Herstellern.