Die erste zahl beim strichcode
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die erste Zahl beim Strichcode bezeichnet den ersten Ziffernblock eines Barcodes, der häufig zur Identifizierung der Produktherkunft oder -kategorie dient. In den meisten Strichcodes, wie dem EAN-13-Code, signalisiert diese Zahl wichtige Informationen über das Produkt, wie beispielsweise das Land, in dem es hergestellt wurde, oder den Produkttyp.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die erste Zahl beim Strichcode gibt Auskunft darüber, aus welchem Land das Produkt stammt.
- Um den Strichcode erfolgreich zu scannen, ist es wichtig, die erste Zahl korrekt zu identifizieren.
- In vielen Supermärkten wird die erste Zahl beim Strichcode genutzt, um die Herkunft von Lebensmitteln nachvollziehen zu können.
- Unterschiedliche erste Zahlen beim Strichcode können unterschiedlichen Produktkategorien zugeordnet werden.