Die europawahl für deutschland
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Europawahl für Deutschland bezeichnet die alle fünf Jahre stattfindende Wahl der deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Dabei wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bundesrepublik Deutschland ihre Vertreter, die sie im Europäischen Parlament vertreten. Die Europawahl ist ein zentraler Bestandteil des europäischen Demokratiesystems und dient dazu, die politischen Kräfteverhältnisse in der Europäischen Union (EU) maßgeblich zu beeinflussen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der letzten Europawahl für Deutschland haben mehr als 60 % der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.
- Die Parteien präsentierten sich in zahlreichen Wahlkämpfen, um die Wähler für die Europawahl zu mobilisieren.
- Die Ergebnisse der Europawahl beeinflussen die politische Landschaft in Europa und insbesondere in Deutschland erheblich.
- Viele Bürgerinnen und Bürger interessieren sich zunehmend für die Themen, die im Rahmen der Europawahl behandelt werden.