Die farbe der deutschen flagge

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Farben der deutschen Flagge sind Schwarz, Rot und Gold. Diese Farben repräsentieren die Bundesrepublik Deutschland und haben historische Wurzeln, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Die Anordnung der Farben ist horizontal, wobei Schwarz oben, Rot in der Mitte und Gold unten angeordnet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Farben der deutschen Flagge sind ein wichtiges Symbol für die nationale Identität.
  • Bei Feierlichkeiten wird oft die deutsche Flagge stolz geschwenkt.
  • In internationalen Sportwettkämpfen ist die deutsche Flagge ein Zeichen des fairen Wettbewerbs.
  • Historisch betrachtet sind die Farben der deutschen Flagge eng mit der Bewegung der 1848er Revolution verbunden.