Die farbe des schleims
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Farbe des Schleims bezieht sich auf die Erscheinungsform der Körperflüssigkeit, die von den Schleimhäuten produziert wird. Schleim ist eine viskose Substanz, die bei verschiedenen Körperprozessen entsteht und deren Farbe oft Hinweise auf den Gesundheitszustand eines Individuums geben kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Farbe des Schleims kann bei einer Erkältung von klar bis grün reichen.
- Ein gelblicher Schleim kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen.
- Bei Allergien kann die Farbe des Schleims eher klar und wässrig sein.
- Veränderungen in der Farbe des Schleims sollten ernst genommen und gegebenenfalls mit einem Arzt besprochen werden.