Die farbe lila in der kirche
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Farbe Lila in der Kirche wird häufig mit umweltlichen und mystischen Aspekten verbunden. Lila ist eine Mischung aus Blau und Rot und symbolisiert somit sowohl die Harmonie der Gegensätze als auch eine Verbindung zwischen Himmel und Erde. In vielen kirchlichen Traditionen steht Lila für Buße, Vergebung und das Warten auf das Licht der Auferstehung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Fastenzeit wird häufig die Farbe Lila verwendet, um eine Zeit der Besinnung und Buße darzustellen.
- Während des Advents schmücken Kirchen oft den Altar mit lila Tüchern, um auf die bevorstehende Ankunft Christi hinzuweisen.
- Die Wahl der liturgischen Farbe Lila zeigt die ernsten und feierlichen Aspekte des Glaubenslebens.
- In vielen Denominationen ist lila ein Zeichen der Hoffnung und Vorfreude auf das Osterfest.