Die fatima hand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Fatima-Hand, auch als Hand der Fatima oder Khamsa bekannt, ist ein kulturelles und religiöses Symbol, das in verschiedenen Traditionen, insbesondere im Islam und Judentum, vorkommt. Sie wird oft als Schutzsymbol eingesetzt und soll böse Einflüsse abwehren. Die Darstellung zeigt in der Regel eine stilisierte Hand mit einem offenen Handflächenmotiv und ist häufig mit verschiedenen ornamentalen Elementen verziert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Fatima-Hand wird häufig als Schmuckstück getragen, um ihren Träger zu schützen.
- In vielen Kulturen gilt die Fatima-Hand als Zeichen des Schutzes und des Segens.
- Viele Menschen hängen die Hand der Fatima in ihren Wohnräumen auf, um böse Geister fernzuhalten.
- Das Symbol wird nicht nur im religiösen Kontext, sondern auch in der Kunst und Mode verwendet.