Die firmung bei den katholiken

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Firmung ist ein Sakrament der katholischen Kirche, das als persönliche Bestätigung des Glaubens betrachtet wird. Es wird normalerweise im Jugendalter empfangen und gilt als Vollmachtenempfang des Heiligen Geistes. Die Firmung stärkt die Gläubigen im Glauben und befähigt sie, als mündige Christen im Alltag zu handeln.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Firmung wird in der Regel von einem Bischof in einer feierlichen Zeremonie gespendet.
  • Jugendliche bereiten sich meist mehrere Monate auf die Firmung vor, um ihren Glauben zu vertiefen.
  • Nach der Firmung fühlen sich viele Gläubige gestärkt, ihren Glauben aktiv zu leben.
  • Die Firmung ist ein wichtiges Ereignis im Leben eines katholischen Christen und wird oftmals groß gefeiert.