Die firmung in der katholischen kirche

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Firmung ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche, das den Gläubigen mit der Kraft des Heiligen Geistes stärkt. Es wird als Ritus der Bestätigung des Glaubens und der Vollendung der Taufe betrachtet und findet in der Regel durch die Handauflegung eines Bischofs oder Priesters statt. Bei der Firmung empfangen die Teilnehmer das Geschenk des Heiligen Geistes, der ihnen helfen soll, ihren Glauben aktiv zu leben und in der Gemeinschaft der Kirche Verantwortung zu übernehmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Firmung fühlte sich Katharina bereit, ihren Glauben aktiver zu leben.
  • Die Firmung wird oft in der späten Jugend gefeiert, wenn die Gläubigen sich bewusst für ihren Glauben entscheiden.
  • Während der Firmvorbereitung lernten die Jugendlichen die Grundlagen des christlichen Glaubens und die Bedeutung des Sakraments.
  • Die Feier der Firmung in der Gemeinde ist ein bedeutendes Ereignis, das viele Familien zusammenbringt.