Die gesamtertragsmesszahl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Gesamtertragsmesszahl ist ein betriebswirtschaftlicher Kennwert, der die Rentabilität eines Unternehmens oder eines bestimmten Projektes misst. Sie liefert Informationen über die Fähigkeit eines Unternehmens, Erträge im Verhältnis zu seinen eingesetzten Ressourcen zu generieren. Eine hohe Gesamtertragsmesszahl deutet auf eine effiziente Nutzung dieser Ressourcen hin.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Gesamtertragsmesszahl unseres Unternehmens hat sich im letzten Jahr signifikant verbessert.
  • Eine Analyse der Gesamtertragsmesszahl zeigt, dass wir unsere Ressourcen besser nutzen müssen.
  • Verglichen mit der Branche weist unser Betrieb eine überdurchschnittliche Gesamtertragsmesszahl auf.
  • Investoren achten besonders auf die Gesamtertragsmesszahl, um fundierte Entscheidungen zu treffen.