Die grauen wölfe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Grauen Wölfe sind eine nationalistische und paramilitärische Organisation, die in der Türkei ihren Ursprung hat. Sie gelten als Jugendorganisation der rechtsextremen Nationalistischen Bewegungspartei (MHP) und sind vor allem für ihre politischen Aktivitäten und gewalttätigen Eskalationen bekannt. Ihr Ziel ist die Förderung des Türkismus und die Verteidigung der Interessen der türkischen Nationalisten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Grauen Wölfe sind in verschiedenen Ländern aktiv und sorgen oft für Spannungen.
- Kritiker der Grauen Wölfe werfen der Organisation vor, extremistische Ansichten zu verbreiten.
- In einigen europäischen Ländern sind die Grauen Wölfe wegen ihrer gewalttätigen Methoden umstritten.
- Die politischen Aktivitäten der Grauen Wölfe haben in den letzten Jahren zugenommen und rufen immer wieder Proteste hervor.