Die heiligen drei könige
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die heiligen drei Könige, auch als die Weisen aus dem Morgenland bekannt, sind Figuren aus der christlichen Tradition, die in der biblischen Erzählung von der Geburt Jesu erwähnt werden. Sie werden als königliche Magier beschrieben, die aus dem Osten kamen, um dem neugeborenen König der Juden zu huldigen. Ihr Besuch fand in Bethlehem statt, wo sie Geschenke von Gold, Weihrauch und Myrrhe mitbrachten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die heiligen drei Könige bringen Geschenke zur Geburt Jesu.
- In vielen Kulturen wird der Besuch der heiligen drei Könige feierlich gefeiert.
- Die heiligen drei Könige sind oft Gegenstand von Krippenspielen und Weihnachtsdarstellungen.
- An Epiphanias wird die Ankunft der heiligen drei Könige besonders gewürdigt.