Die körnung beim schleifpapier

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Körnung beim Schleifpapier bezeichnet die Größe der verwendeten Schleifkörner, die auf dem Papier oder der Folie aufgebracht sind. Sie wird in der Regel durch eine Zahl angegeben, wobei eine niedrige Zahl gröbere Körnung und eine höhere Zahl feinere Körnung bedeutet. Die Körnung beeinflusst die Schleifleistung und die Oberflächenbeschaffenheit des bearbeiteten Materials.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Wahl der richtigen Körnung beim Schleifpapier ist entscheidend für das Endergebnis.
  • Für die Feinarbeit am Holzstück empfiehlt sich eine Körnung von 240.
  • Ein grobes Schleifpapier mit niedriger Körnung wird oft für den ersten Materialabtrag verwendet.
  • Bei der Bearbeitung von Metall sollte man besonders auf die Körnung des Schleifpapiers achten, um eine optimale Oberflächenqualität zu erreichen.