Die kennzeichnung l in der folgenden reifenbezeichnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Kennzeichnung "L" in der Reifenbezeichnung steht für den "Lastenindex", der die maximale Tragfähigkeit eines Reifens angibt. Es handelt sich um eine spezifische Kennzeichnung, die es ermöglicht, die Eignung eines Reifens für bestimmte Fahrzeuge und Lasten zu bestimmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen hat die Kennzeichnung "L" und ist somit für schwerere Fahrzeuge geeignet.
- Bei der Auswahl eines Reifens sollte der Lastenindex beachtet werden, insbesondere wenn die Kennzeichnung "L" vorhanden ist.
- Ein Reifen mit einer geringen Kennzeichnung "L" kann möglicherweise die Last nicht sicher tragen.
- Um die Sicherheit zu gewährleisten, ist es wichtig, Reifen mit dem passenden Lastenindex zu wählen.