Die martinsgans

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Martinsgans ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Regionen Deutschlands anlässlich des Martinstags, dem 11. November, serviert wird. Die Martinsgans wird oft als Ofenbraten zubereitet und ist eng mit der Legende des heiligen Martin von Tours verbunden, der mit seinem Mantel einen frierenden Bettler teilte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Jedes Jahr am Martinstag wird die Martinsgans traditionell in vielen Familien serviert.
  • Die Zubereitung der Martinsgans erfordert einige Vorbereitungen, um das Fleisch besonders zart zu bekommen.
  • Nach dem Essen der Martinsgans versammeln sich die Kinder oft zu Laternenumzügen.
  • Die leckeren Beilagen zur Martinsgans, wie Rotkohl und Klöße, machen das Festmahl perfekt.