Die missweisung für die benutzung eines kompasses
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Missweisung für die Benutzung eines Kompasses, auch als magnetische Deklination bezeichnet, ist der Winkelunterschied zwischen der geografischen Nordrichtung und der Richtung, die der Kompass aufgrund des Erdmagnetfeldes anzeigt. Dieser Unterschied variiert je nach geografischem Standort und kann sowohl positiv als auch negativ sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Verwendung eines Kompasses in den Bergen ist es wichtig, die Missweisung zu berücksichtigen.
- In Regionen mit hoher magnetischer Aktivität kann die Missweisung sich drastisch verändern.
- Um präzise navigieren zu können, muss der Wanderer die Missweisung für seinen Standort ermitteln.
- Historische Karten enthalten oft Hinweise zur Missweisung, da sie für die Navigation unerlässlich ist.