Die neupatienten regelung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Neupatientenregelung bezeichnet eine Maßnahme im deutschen Gesundheitssystem, die es neuen Patienten ermöglicht, schnellere Termine bei Fachärzten zu erhalten. Diese Regelung wurde eingeführt, um den Zugang zur medizinischen Versorgung zu erleichtern und längere Wartezeiten zu reduzieren. Besonders in spezialisierten Heilberufen soll dadurch eine schnellere Behandlung gewährleistet werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Neupatientenregelung sorgt dafür, dass neue Patienten innerhalb kurzer Zeit einen Termin bei ihrem Facharzt erhalten können.
- Dank der Neupatientenregelung ist es für viele Menschen einfacher geworden, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
- Kritiker der Neupatientenregelung argumentieren, dass die Qualität der Behandlung darunter leiden könnte.
- Die meisten Ärzte berichten von positiven Erfahrungen mit der Neupatientenregelung, da sie ihren neuen Patienten schneller helfen können.