Die potenz bei globulis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Potenz bei Globuli bezeichnet die Verdünnungsstufe eines homöopathischen Arzneimittels. Sie gibt an, wie oft und in welchem Verhältnis ein Ausgangsstoff mit einem Verdünnungsmittel, meist Wasser oder Alkohol, vereint wurde. Die Potenzierung erfolgt in mehreren Schritten und wird durch die Buchstaben "C" (Centisimal) oder "D" (Dezimal) gekennzeichnet, gefolgt von einer Zahl, die die Anzahl der Verdünnungsschritte angibt. Eine höhere Potenz bedeutet in der Regel eine stärkere Verdünnung und wird oft mit einer stärkeren therapeutischen Wirkung assoziiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Potenz bei Globuli spielt eine entscheidende Rolle für die Wirkung des Medikaments.
- Viele Patienten wissen nicht, dass eine hohe Potenz auch eine extreme Verdünnung des Wirkstoffs bedeutet.
- In der Homöopathie gibt es verschiedene Ansichten über die optimale Potenz für bestimmte Erkrankungen.
- Die Wahl der richtigen Potenz sollte immer individuell und basierend auf den Symptomen des Patienten erfolgen.