Die quadriga auf dem brandenburger tor
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor ist eine monumentale Pferdekutsche, die von vier Pferden gezogen wird und die Siegesgöttin Viktoria symbolisiert. Sie ist ein wichtiges Wahrzeichen Berlins und steht an der Unter den Linden Allee, direkt vor dem Brandenburger Tor. Die Quadriga wurde von dem Bildhauer Johann Gottfried Schadow entworfen und ist ein Beispiel für klassizistische Kunst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor ist eines der bekanntesten Symbole Berlins.
- Touristen aus aller Welt bewundern die kunstvolle Gestaltung der Quadriga.
- Auf historischen Bildern ist die Quadriga oft im Hintergrund zu sehen.
- Die Quadriga wurde während des Zweiten Weltkriegs beschädigt, aber später restauriert.