Die rauhnacht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Rauhnacht bezeichnet eine Reihe von Nächten zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag (6. Januar), während derer verschiedene althergebrachte Bräuche, Rituale und Überlieferungen stattfinden. Diese Nächte gelten in vielen Kulturen als eine Zeit des Übergangs, der Innenschau und der Geisterbeschwörung. Traditionell wird angenommen, dass in den Rauhnächten die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Toten besonders durchlässig sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In den Rauhnächten kommen viele Menschen zusammen, um alte Bräuche zu pflegen.
- Während der Rauhnächte werden oft Rituale zur Reinigung und zur Vorbereitung auf das neue Jahr durchgeführt.
- Viele glauben, dass die Träume in den Rauhnächten eine besondere Bedeutung haben.
- Die Atmosphäre der Rauhnächte ist geprägt von Mystik und alten Traditionen.