Die raute
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Raute ist eine geometrische Figur, die aus vier gleich langen Seiten besteht. Zusätzlich zeichnen sich die gegenüberliegenden Winkel durch ihre Gleichheit aus. In vielen Fällen wird die Raute auch als Beispiel für ein Parallelogramm betrachtet, da ihre gegenüberliegenden Seiten parallel sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Raute wird häufig in der Mathematik als Beispiel für spezielle Vierecke verwendet.
- Auf dem Schulhof haben die Kinder eine große Raute mit Kreide auf den Boden gemalt.
- In der Kunst kann die Raute besondere Symbolik darstellen, je nach Kontext.
- Der Tisch hatte die Form einer Raute, was ihm einen besonderen ästhetischen Reiz verlieh.