Die reifengröße im fahrzeugschein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Reifengröße im Fahrzeugschein bezeichnet die Spezifikation der Reifen, die für ein bestimmtes Fahrzeug zulässig sind. Diese Informationen finden sich im Fahrzeugschein unter dem Punkt, der die technischen Details des Fahrzeugs beschreibt. Die Reifengröße wird normalerweise in einer Kombination aus Zahlen und Buchstaben angegeben, die die Breite, das Höhen-Breiten-Verhältnis und den Durchmesser des Reifens umfassen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Fahrzeugschein steht die Reifengröße, die für das Fahrzeug geeignet ist.
- Bevor Sie neue Reifen kaufen, sollten Sie die Reifengröße im Fahrzeugschein überprüfen.
- Die Reifengröße kann einen erheblichen Einfluss auf die Fahrsicherheit und den Kraftstoffverbrauch haben.
- Fahrer sollten sich stets an die im Fahrzeugschein angegebene Reifengröße halten, um die Betriebserlaubnis nicht zu gefährden.