Die schleife am dirndl in der mitte
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Schleife am Dirndl in der Mitte ist ein dekoratives Element, das traditionell an der Vorderseite des Dirndls, einem bayerischen Trachtenkleid, angebracht ist. Sie wird oft aus dem selben Stoff gefertigt wie das Dirndl selbst und dient nicht nur als modisches Accessoire, sondern hat auch eine symbolische Bedeutung in Bezug auf den Beziehungsstatus der Trägerin.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Schleife am Dirndl in der Mitte ist ein echter Blickfang auf jeder Wiesn.
- Einer der ersten Dinge, die ich an ihrem Dirndl bemerkt habe, war die perfekt gebundene Schleife in der Mitte.
- In vielen Regionen wird die Farbe der Schleife am Dirndl oft mit dem Beziehungsstatus der Trägerin in Verbindung gebracht.
- Ein ungeübter Blick erkennt oft nicht die Bedeutung der Schleife am Dirndl in der Mitte.