Die schleife beim dirndl in der mitte

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife beim Dirndl in der Mitte ist ein charakteristisches Merkmal der traditionellen Tracht aus dem süddeutschen Raum, insbesondere aus Bayern. Diese Schleife ist oft Teil des Mieders, das eng an den Körper angepasst ist, und wird in der Regel in der Taille gebunden. Der Standort der Schleife hat eine symbolische Bedeutung, die Aufschluss über den Beziehungsstatus der Trägerin geben kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Schleife beim Dirndl in der Mitte zeigt oft an, ob die Trägerin vergeben oder ledig ist.
  • In vielen bayerischen Dörfern ist die Art der Schleife beim Dirndl ein Gesprächsthema auf Festen.
  • Zur Wiesn trägt sie ihr neuestes Dirndl mit einer besonderen Schleife in der Mitte.
  • Die Trachtenträgerinnen legen großen Wert auf das korrekte Binden der Schleife beim Dirndl.