Die schleife links am dirndl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife links am Dirndl ist ein modisches Element des traditionellen bayerischen Kleidungsstücks, das in der Regel auf der linken Seite der Taille gebunden wird. Diese Schleife hat eine symbolische Bedeutung und kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach ihrer Position und dem Kontext. Eine Schleife, die links gebunden ist, signalisiert häufig, dass die Trägerin ledig und somit auf der Suche nach einem Partner ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die junge Frau trug ein wunderschönes Dirndl mit einer bunten Schleife links, was alle Blicke auf sich zog.
  • In der Region ist es Brauch, die Schleife am Dirndl links zu binden, um den eigenen Beziehungsstatus zu zeigen.
  • Bei der Trachtenmodenschau war das Dirndl mit der links gebundenen Schleife ein wahrer Hingucker.
  • Als sie vom Fest zurückkam, bemerkte sie, dass viele Männer sie aufgrund ihrer Schleife links am Dirndl ansprachen.