Die schleife links beim dirndl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Schleife links beim Dirndl ist ein bedeutendes und traditionelles Element der bayerischen Tracht, das auf die Beziehungsstatus der Trägerin hinweist. Sitzt die Schleife auf der linken Seite, signalisiert dies, dass die Trägerin ledig und somit auf der Suche nach einem Partner ist. Im Gegensatz dazu zeigt eine Schleife auf der rechten Seite an, dass die Frau in einer festen Beziehung oder verheiratet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Festzelt fiel mir sofort die Schleife links beim Dirndl der jungen Frau auf, was darauf hindeutet, dass sie ledig ist.
  • Maria trägt ihr Dirndl immer mit der Schleife links, da sie offen für neue Bekanntschaften ist.
  • Während des Volksfestes unterhielten sich viele über die Bedeutung der Schleife links beim Dirndl.
  • Ich erklärte meiner Freundin, dass die Schleife links beim Dirndl eine wichtige Rolle in der bayerischen Tracht hat.