Die schrift der heiligen drei könige
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Schrift der heiligen drei Könige bezieht sich auf die traditionelle Inschrift, die in vielen christlichen Haushalten zur Zeit der Epiphanie, auch bekannt als Heilige Drei Könige, verwendet wird. Diese Inschrift besteht aus den Initialen der heiligen Könige Caspar, Melchior und Balthasar, verbunden durch das Jahr der Feierlichkeit. Typischerweise wird sie in der Form "C+M+B" oder "C+M+B 2023" an Türen oder Wänden angebracht und symbolisiert den Segen des Hauses.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Jedes Jahr schreiben wir die Schrift der heiligen drei Könige an unsere Haustür.
- Die Buchstaben „C+M+B“ symbolisieren den Segen, den wir für unser Zuhause erbitten.
- In vielen Regionen ist es Tradition, die Schrift der heiligen drei Könige mit Kreide auf die Türrahmen zu schreiben.
- Die Inschrift wird oft von Familienritualen begleitet, um die Bedeutung der Epiphanie zu betonen.