Die senkung der mehrwertsteuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Senkung der Mehrwertsteuer bezeichnet die Reduzierung des regulären Steuersatzes auf Waren und Dienstleistungen, die in vielen Ländern erhoben wird. Diese Maßnahme wird häufig von Regierungen ergriffen, um die Kaufkraft der Bürger zu stärken, den Konsum anzuregen und die Wirtschaft in Krisenzeiten zu stimulieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Senkung der Mehrwertsteuer wurde als Maßnahme zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie angekündigt.
  • Viele Familien freuen sich über die Senkung der Mehrwertsteuer, da sie dadurch beim Einkauf von Lebensmitteln sparen können.
  • Eine Senkung der Mehrwertsteuer kann kurzfristig die Inflation ankurbeln, langzeitig jedoch auch den Staatshaushalt belasten.
  • Politische Debatten drehen sich oft darum, ob die Senkung der Mehrwertsteuer eine sinnvolle Strategie zur Förderung des Konsums ist.