Die senkung des leitzinses

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Senkung des Leitzinses bezeichnet die Reduzierung des zentralen Zinssatzes, zu dem sich Banken Geld bei der Zentralbank leihen können. Diese Maßnahme wird in der Regel von der Zentralbank eines Landes ergriffen, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren, insbesondere in Zeiten eines wirtschaftlichen Abschwungs. Eine Senkung des Leitzinses hat zur Folge, dass Kredite günstiger werden, was Unternehmen und Privatpersonen ermutigt, mehr zu investieren und auszugeben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Senkung des Leitzinses erfreute viele Unternehmer, da sie so günstige Kredite erhalten konnten.
  • Durch die Senkung des Leitzinses wurde eine erhöhte Investitionsbereitschaft in der Industrie beobachtet.
  • Die Zentralbank plante eine drastische Senkung des Leitzinses, um der stagnierenden Wirtschaft entgegenzuwirken.
  • Nach der Senkung des Leitzinses erwarteten Ökonomen eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt.