Die spirale
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Spirale ist eine geometrische Kurve, die sich um einen festen Punkt, das Zentrum, windet und dabei entweder spiralförmig nach innen oder nach außen verläuft. Sie kann in der Mathematik, Architektur und Kunst vorkommen und findet darüber hinaus auch in der Natur, wie z.B. bei Schneckenhäusern oder Galaxien, Anwendung.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Spirale ist ein faszinierendes geometrisches Muster, das in vielen Kulturen zu finden ist.
- In der Architektur wird die Spirale häufig verwendet, um Treppen oder Rampen zu gestalten.
- Die Form der Spirale kann beruhigend wirken und wird oft in der Meditation eingesetzt.
- In der Natur entdeckt man Spiralformen, wie sie zum Beispiel in den Blütenblättern vieler Pflanzen vorkommen.