Die spirale beim auto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Spirale beim Auto bezeichnet eine typische Form der Federung oder eine spezielle Anordnung von Komponenten im Fahrwerk, die dazu beiträgt, die Stabilität und Fahrsicherheit zu erhöhen. Sie kann sowohl in der Form von Schraubenfedern oder als Teil von Stoßdämpfern auftreten und sorgt dafür, dass das Fahrzeug auf Unebenheiten der Fahrbahn reagiert und gleichzeitig den Komfort für die Insassen verbessert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Spirale beim Auto spielt eine entscheidende Rolle für die Federung des Fahrzeugs.
- Ein beschädigtes Spiralfeder-System kann zu einer drastischen Verschlechterung des Fahrverhaltens führen.
- Viele moderne Autos verwenden eine Kombination aus Spiralfedern und Stoßdämpfern, um eine optimale Dämpfung zu erreichen.
- Beim Tuning von Autos kann die Art der verwendeten Spiralen einen erheblichen Einfluss auf die Fahrdynamik haben.