Die strompreisbremse für den verbraucher

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Strompreisbremse für den Verbraucher ist eine staatliche Maßnahme, die dazu dient, die Auswirkungen steigender Strompreise auf Haushalte und Verbraucher zu begrenzen. Sie kann in Form von finanziellen Zuschüssen, Preisobergrenzen oder anderen regulatorischen Instrumenten umgesetzt werden, um sicherzustellen, dass die monatlichen Stromkosten für die Verbraucher in einem bestimmten Rahmen bleiben und soziale Härten abgemildert werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Einführung der Strompreisbremse für den Verbraucher soll viele Haushalte vor finanziellen Schwierigkeiten schützen.
  • Angesichts der steigenden Energiepreise ist die Strompreisbremse für den Verbraucher eine wichtige politische Entscheidung.
  • Viele Familien hoffen, dass die Strompreisbremse für den Verbraucher bald wirksam wird.
  • Experten diskutieren, wie lange die Strompreisbremse für den Verbraucher aufrechterhalten werden kann, ohne die Energiewende zu gefährden.