Die taufe im christentum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Taufe im Christentum ist ein Sakrament, das als Zeichen für den Eintritt in die Gemeinschaft der Gläubigen angesehen wird. Sie wird in der Regel durch das Übergießen mit Wasser oder das Untertauchen in Wasser vollzogen und symbolisiert die Reinigung von Sünden, den Neubeginn und die Zugehörigkeit zu Jesus Christus.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Taufe ist ein zentrales Element des christlichen Glaubens.
- Viele Eltern entscheiden sich, ihre Kinder in der Kirche taufen zu lassen.
- Bei der Taufe ist es üblich, Taufpaten auszuwählen, die die geistliche Betreuung des Kindes übernehmen.
- In verschiedenen christlichen Konfessionen gibt es unterschiedliche Auffassungen über die Bedeutung und Durchführung der Taufe.