Die typenzahl bei mehl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Typenzahl bei Mehl ist ein Wert, der angibt, wie viel Mineralstoffe in 100 Gramm Mehl enthalten sind. Sie dient zur Klassifizierung des Mehls nach seiner Ausmahlungsgrad und Mineralstoffgehalt. Häufig verwendet man diese Zahl, um die Qualität und die Backeigenschaften des Mehls zu beurteilen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Typenzahl bei Mehl gibt Auskunft über den Gehalt an Mineralstoffen.
  • Für die Herstellung von Brot sollte man Mehl mit einer Typenzahl von mindestens 550 wählen.
  • Einige Rezepte verlangen nach speziellen Mehlsorten mit niedrigerer oder höherer Typenzahl.
  • Die Typenzahl ist besonders wichtig für Bäcker, die verschiedene Teigsorten herstellen möchten.