Die weiße fahne
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die weiße Fahne ist ein Symbol, das traditionell für Kapitulation, Frieden oder das Einlegen eines Waffenstillstands steht. In militärischen Kontexten wird das Hissen einer weißen Fahne häufig als Zeichen verstanden, dass eine Partei bereit ist, sich zu ergeben oder Verhandlungen über einen Waffenstillstand zu führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach stundenlangen Kämpfen hängte die Einheit die weiße Fahne auf, um ihre Kapitulation zu signalisieren.
- In der Verhandlung zeigte der Botschafter die weiße Fahne, um einen Waffenstillstand zu beantragen.
- Die Katastrophe konnte nur abgewendet werden, als beide Seiten die weiße Fahne hissten und zu Gesprächen bereit waren.
- Er konnte die falsche Entscheidung nicht mehr rückgängig machen, als er die weiße Fahne hisste und seine Forderungen zurückzog.