Die zahl 405 bei mehl
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl 405 bei Mehl bezeichnet eine bestimmte Typenbezeichnung für Weizenmehl, das in der deutschen Lebensmittelindustrie verwendet wird. Diese Zahl gibt an, dass das Mehl einen bestimmten Gehalt an Mineralstoffen hat und für verschiedene Backanwendungen geeignet ist. Typ 405 ist ein sehr feines Mehl, das sich gut für die Herstellung von feinen Backwaren wie Kuchen, Keksen und feinem Brot eignet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Bäckerhandwerk in Deutschland setzt häufig auf Typ 405, um seine Produkte besonders luftig und leicht zu gestalten.
- Für den perfekten Kuchen sollte man stets Typ 405 verwenden, da es die beste Beschaffenheit für Teige bietet.
- Viele Rezepte empfehlen die Nutzung von Mehl der Type 405, wenn es um die Zubereitung von Plätzchen geht.
- Menschen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen, greifen oft lieber zu Vollkornmehl statt zu Typ 405.