Die zahl auf dem ausweis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Zahl auf dem Ausweis bezieht sich auf eine numerische Kennzeichnung, die auf offiziellen Dokumenten wie Personalausweisen oder Reisepässen angezeigt wird. Diese Zahl dient der Identifikation des Inhabers und kann verschiedene Informationen enthalten, wie zum Beispiel ein Geburtsdatum oder eine persönliche Identifikationsnummer.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Zahl auf dem Ausweis ist entscheidend für die Identifikation des Bürgern bei offiziellen Anlässen.
- Um einen neuen Ausweis zu beantragen, muss die alte Zahl auf dem Ausweis angegeben werden.
- Bei der Kontrolle wird häufig nach der Zahl auf dem Ausweis gefragt, um die Identität zu bestätigen.
- Es ist wichtig, die Zahl auf dem Ausweis gut aufzubewahren, um Identitätsdiebstahl zu vermeiden.