Die zahl bei mehl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl bei Mehl bezeichnet die Typenbezeichnung, die angibt, wie hoch der Ausmahlungsgrad des Mehls ist. In Deutschland wird oft zwischen verschiedenen Typen von Mehl unterschieden, die je nach Verwendung unterschiedliche Eigenschaften haben. Die Zahl hinter dem Wort „Mehl“ gibt den Mineralstoffgehalt in Milligramm pro 100 Gramm Mehl an. Zum Beispiel bedeutet Typ 405, dass das Mehl 405 mg Mineralstoffe pro 100 g enthält.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zahl bei Mehl ist ein wichtiger Hinweis für Bäcker und Köche, um die Qualität des Mehls zu bestimmen.
  • Für feine Backwaren wird häufig Typ 405 verwendet, während für Roggenbrot Typ 1150 besser geeignet ist.
  • Viele Menschen wissen nicht, dass die Zahl bei Mehl auch Informationen über den Mineralstoffgehalt liefert.
  • In Reformhäusern findet man oft spezielle Mehle, die unterschiedliche Typenbezeichnungen tragen und für gesunde Ernährung genutzt werden können.