Die zahl beim mehl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zahl beim Mehl bezeichnet in der Typografie und den Verpackungen von Mehlprodukten die Feinheit des Mahlgrads. Diese Zahl gibt an, wie viele Mineralstoffe im Mehl enthalten sind, und steht in direktem Zusammenhang mit dem Nährstoffgehalt des jeweiligen Mehls.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Zahl beim Mehl ist ein wichtiger Faktor für Bäcker, um die Qualität des Endprodukts zu bestimmen.
  • Beim Kauf von Mehl sollte man die Zahl auf der Verpackung beachten, da sie Aufschluss über die Verwendbarkeit für verschiedene Rezepte gibt.
  • Weizenmehl Type 550 hat eine höhere Zahl als Type 405 und eignet sich besser für die Herstellung von Broten.
  • Die Zahl beim Mehl kann je nach Region und Hersteller variieren, weshalb man sich immer über die genaue Bedeutung informieren sollte.