Die zweitstimme bei der wahl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Zweitstimme bei der Wahl ist die Stimme, die Wählerinnen und Wähler bei einer proportionalen Wahl abgeben, um eine politische Partei zu wählen. Diese Stimmabgabe ist entscheidend für die Zusammensetzung des Parlaments und bestimmt die Anzahl der Sitze, die jeder Partei in einer Legislaturperiode zustehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Bundestagswahl haben die Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit, ihre Zweitstimme einer Partei zu geben.
  • Die Zweitstimme ist entscheidend für die proportionale Vertretung im Parlament.
  • Viele Wähler sind sich nicht bewusst, wie wichtig die Zweitstimme für den Ausgang der Wahl ist.
  • Wenn eine Partei mehr Zweitstimmen erhält, kann sie mehr Sitze im Parlament erringen.