Dienstfreistellung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Dienstfreistellung bezeichnet die vorübergehende Freistellung eines Arbeitnehmers von seiner Arbeitspflicht, meist unter Beibehaltung des Arbeitsplatzes und der Vergütung. Diese Maßnahme kann aus verschiedenen Gründen erfolgen, beispielsweise zur Klärung von Rechtsfragen, während einer Ermittlungen oder aufgrund von persönlichen Gründen des Arbeitnehmers.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Mitarbeiter wurde während des Disziplinarverfahrens in Dienstfreistellung geschickt.
- Die Dienstfreistellung kann auch auf Wunsch des Arbeitnehmers erfolgen, etwa bei persönlichen Problemen.
- Während der Dienstfreistellung erhält der Angestellte weiterhin sein Gehalt.
- Das Unternehmen hat für die Zeit der Dienstfreistellung einen Vertretungsplan erstellt.